Wanderwege im Weimarer Land
Abwechslungsreiches Naturerlebnis für die Sinne
Beim Wandern im Weimarer Land werden Sie eine harmonische Mischung aus Geschichte, Kultur und entspannender Natur im grünen Herz von Deutschland erleben.

































GOETHE-ERLEBNISWEG
Die 28 km lange Goethewanderung führt auf den Spuren des bedeutenden Dichters von der Klassikerstadt Weimar... Weiter lesen
VITALPARCOURS BAD BERKA
Der VitalParcours bietet ideale Bedingungen für entspanntes Wandern, Walken oder Radfahren. Weiter lesen
THÜRINGER DREI-TÜRME-WEG
Der 26 km lange Thüringer Drei-Türme-Weg wurde vom Deutschen Wanderverband mit... Weiter lesen
MARIA-PAWLOWNA-PROMENADENWEG
Der Maria Pawlowna-Promenadenweg ist ein 2 km langer Rad- und Wanderweg... Weiter lesen
LUTHERWEG
Der Wanderweg auf den Spuren Luthers verbindet 21 Lutherstätten, die besonders mit dem... Weiter lesen
RINGWANDERWEG
Der 30 km lange Ringwanderweg führt durch malerische Landschaftsabschnitte um die Kreisstadt Apolda herum ... Weiter lesen
28,4 km | 7,75 Stunden
18,9 km | 6 Stunden
2,1 km | 0,5 Stunden
25,6 km | 7 Stunden
30 km | 8,5 Stunden
Nordic Walking
VitalParcours Bad Berka – Das Fitness-Studio im Grünen
Für alle, die schonend und zugleich hocheffektiv zu mehr Fitness gelangen wollen, ist Nordic Walking die richtige Sportart. Es bewirkt einen deutlichen Muskelauf- und Gewichtsabbau, beugt Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Diabetes vor. Nordic Walking ist für Anfänger jeder Altersstufe und für Ungeübte leicht erlernbar. Eine gute Anleitung bietet der Technik-Zirkel im Kurpark Bad Berka.
Die Tourist-Information/Kurverwaltung Bad Berka bietet regelmäßig geführte Wanderungen, wöchentliche Nordic-Walkingtreffs sowie Wander- und Nordic-Walking-Events an.
Die insgesamt vier Routen des VitalParcours Bad Berka wurden 2011 vom Deutschen Nordic Walking Verband als Qualitätswege bestätigt.
Schlossberg-Route
3,6 km | 272 – 300 m ü.NN
Goethebrunnen – Kurpark – Schlossberg – Parkstraße – Kurpark – Goethebrunnen
Adelsberg-Route
9,3 km | 272 – 439 m ü.NN
Goethebrunnen – Kurpark – Coudray-Haus – Töpferweg – Hirtenberghütte – Paulinenturm – Walpertalweg – Paulinenhütte – Coudray-Haus – Parkstraße – Kurpark – Goethebrunnen
Dammbachsgrund-Route
Goethebrunnen – Katholische Kirche – Grillhütte – Dreiteichsgrund – Carl-Alexander-Platz – Dammbachsgrund – Heustielhütte – Trebestraße – Goethebrunnen
Kohlgrund-Route
Goethebrunnen – Katholische Kirche – Hütte Hosentalblick – Fernblickhütte – Alexanderhütte – Borkenhütte – Kohlgrund – Carl-Alexander-Platz – Dammbachsgrund – Heustielhütte – Trebestraße – Goethebrunnen