Die Créateurs der Weimarer Land Mahlzeit
Auf den Speisekarten der ländlichen Spitzenrestaurants im Weimarer Land finden die Gäste regionale Speiseangebote gepaart mit einer kulinarischen Geschichte.
Weimarer Land Mahlzeiten werden je nach Saison variabel gekocht und immer wieder neu kreiert. So sind sie im Frühling jugendlich und grün, im Sommer erfrischend und belebend, im Herbst wohlig und fruchtig, im Winter sind sie schneeliebend vegetarisch oder sie kredenzen gutes Wildbret vom Förster nebenan.
Die Ideen gehen da nicht aus – immer jedoch steht ein regional typisches Produkt im Mittelpunkt jeder Speise. Thüringer Spezialitäten treffen auf kulinarische Kreativität.
Felix Thomas
Rehkeule mit Aronia-Beeren in Rosmarin-Jus
Venerius Restaurant und Lounge, Eckolstädt

„ Das Restaurant liegt schon etwas ab vom Schuss, doch ein Besuch lohnt sich: Auf dem ehemaligen Kasernengelände erwarten Sie engagierte junge Gastgeber, modern-trendige Atmosphäre und international-saisonale Küche, und die macht z. B. als ‚Filet von der Gelbschwanzmakrele mit Rauch-Steckrüben-Gemüse‘ Appetit.“
– die MICHELIN-Tester –
Christian Driemel
& Marcel Fischer
Gebeizter Bachsaibling an Buchweizen, Birne und Blutwurst
Zum Güldenen Zopf, Blankenhain

Dirk Heidemann
Kartoffelroulade mit Wildschinken-Carpaccio an Aroniabeeren-Sahne
Schlossrestaurant Apolda

Im hauseigenen Restaurant vom Hotel am Schloss Apolda ist Dirk Heidemann seit 2014 Küchenchef und arbeitet bereits seit 30 Jahren als Koch. Auf die Frage, warum er am Projekt Weimarer Land Mahlzeit teilnimmt, erklärt er: „Regionale Küche ist für mich keine neue Idee. Aber wenn es etwas Neues zu erfahren gibt, bin ich dabei, keine Frage.“ Regionale Produkte zu verarbeiten, ist für ihn selbstverständlich, am liebsten Fisch aus regionaler Forellenzucht und Bier aus der Apoldaer Brauerei.
Frank Reinhardt
Süßes Apfel-Birnen-Süppchen
Restaurant Reinhardt’s im Schloss Auerstedt

Michael Nagel
Buchweizen-Taler vom Entertainer
Das Gasthaus Nagel in Bad Berka

„So schmeckt Heimat“ spiegelt sich in der regelmäßig wechselnden Speisekarte die Philosophie des Küchenchefs wider. Die bewusst regionale Küche, gepaart mit Herzlichkeit und Gastlichkeit, steht im Mittelpunkt des Familienbetriebs. „Ich bin kein Sternegreifer oder Häubchensammler“, erklärt Michael Nagel. Für ihn ist Kochen pure Liebe. Das wissen und schätzen viele Stammgäste, die auch über die Grenzen der kleinen Kurstadt Bad Berka hinaus regelmäßig das Gasthaus besuchen.
Die Reise geht weiter!

Tim Habermann
Rehgulasch mit Aroniabeeren-Gelee
an Bärlauchklößen, Selleriepüree & Chutney
Restaurant Schloss Ettersburg


Thomas Matthias-Grim
Feiner Tafelspitz mit Thüringer Wurzelgemüse
und Heichelheimer Meerrettichklößen
Altes Brauhaus, Bad Berka


Ines Hauk Doblenz
Schokoladentörtchen an glasierten Apfel-/Birnenspalten mit Schmandsahne und Aroniagelee
Rosines Backwerkstatt, Weimar


Jessica Greunlich-Linder
Wildkräutersuppe
Kräuterhotel zur Klostergrotte, Nohra


Michael Stark
Zwiebelkuchen mit Speck
Die Kochschule Holzdorf

Mahlzeit!
Dörfliche Beschaulichkeit und internationale Spitzengastronomie gehen im Weimarer Land eine eindrucksvolle Symbiose ein. Auf den Speisekarten unserer Spitzenrestaurants finden Sie regionale Köstlichkeiten gepaart mit der Kreation kulinarischer Geschichten, (natürlich) gewachsener saisonaler Frische und der ländlichen Lust am Ausprobieren.