Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in vergangene Zeiten im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Zeitreise in das Thüringer Dorfleben
Das Thüringer Freilichtmuseum in Hohenfelden zeigt seinen Besuchern einmalige historische Gebäude aus (fast) vergessenen Tagen.
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden © Weimarer Land Tourismus
Die historischen Häuser im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden wurden aus verschiedenen Regionen des Freistaates Thüringen nach Hohenfelden umgesetzt. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das Thüringer Dorfleben. Entdecken Sie „Schwarze Küchen“ und hölzerne Stuben, die älteste Bockwindmühle Thüringens oder ein seltenes Umgebindehaus. Tauchen Sie ein in die Geschichte, die im Thüringer Freilichtmuseum wieder ein Stück zum Leben erweckt wird.
Angebote:
Kinder-Erlebnisführung mit einem der folgenden Projekte:
- Landwirtschaft & Ernährung
- Milch & Butter
- Bau & Handwerk
- Waschtag im Museum
- Einklassenschule
Führungen für Erwachsene:
- 1,5 stündiger Rundgang mit vielen interessanten Erklärungen
- „Wilhelmine plaudert aus ihrem Leben“ als Schäfersfrau
Veranstaltungen und Sonntagsaktionen finden Sie hier.
Diese Besonderheiten gibt`s hier außerdem zu entdecken:
- Stausee Hohenfelden
- Aktivpark Hohenfelden
- Avenida-Therme Hohenfelden
- Oberschloss der 2-Burgen-Stadt Kranichfeld
- Niederburg mit Falknerei in der 2-Burgen-Stadt Kranichfeld
Gut zu Wissen
Buchbare Zeiten/Dauer/ Termine/Öffnungszeiten:
Kosten Leistung p. Person, ggf. Buchungsoptionen:
Erwachsene: 6 € /Person
Erwachsene ermäßigt: 4,50 € /Person
Kinder (bis 16 Jahre): 2,50 € /Person
Familientageskarte: 12 € /Person
Audioguide: 2 € /Person
Kinder-Erlebnisführungen: ab 25,00 €/ Gruppe
Erwachsenenführungen: ab 35,00 €- 50,00 €/ Gruppe
Kontakt & Anfahrt
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Am Eichenberg 1
99448 Hohenfelden
Tel.: +49 (0)36450 43918
E-Mail:
ERLEBNISFINDER
150 Ideen für Ihre Urlaubs- und Ausflugsziele im Weimarer Land
Filter
Psst… Geheimtipp:
Kombinieren und noch mehr Weimarer Land erleben …
Keramik-Dinner
Erlebnis-Dinner in der Kulturfabrik ApoldaGenießen Sie ein ausgezeichnetes Keramik-Dinner und einen Nachmittag purer Handwerkskunst. Im Töpfer-Atelier von Susanne, dem Ursprungsort zauberhafter Keramik, findet das außergewöhnliche Dinner statt. Seien Sie dabei, wenn...
Verstrickte Stadtgeschichte
Wollige Zeiten in ApoldaMaschenmode im Akkord, damals zumindest. Heute wird in Apolda feinste Strickware für internationale Modedesigner produziert.© Weimarer Land TourismusÜber 400-Jahre Strickindustrie, davon gibt es einiges zu erzählen in Apolda. Bereits im Jahre...
Magischer Funkenflug beim Schmiede-Workshop
Heiße Eisen Erlernen Sie das uralte Handwerk des Schmiedens und trotzen Sie den scheinbar störrischen Elementen wie z.B. Eisen oder Stahl. Fertigen Sie auf traditionelle Art Ihr ganz persönliches Lieblingsstück.© Ilmtalschmiede-Schwarz/ zoep-entertainmentDas Feuer ist...