7. April 2020
„Mechanika da Vinci“ Leutenthal Freilichtmuseum und Technik zum „BeGreifen“ nördlich im Dreieck zu Weimar und Apolda Das Freilichtmuseum befindet sich direkt am Laura-Radweg und ist ein Kleinod für Technikbegeisterte. Es ist kombiniert mit dem Leonardo da...
7. April 2020
Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden In süd-östlicher Umgebung von Erfurt im Weimarer Land Mehr als 38 historische Gebäude aus dem 16. bis 20. Jh. Wurden aus allen Teilen Thüringens zusammengetragen und zeigen, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Die Häuser erzählen...
6. April 2020
Apothekenmuseum Blankenhain „Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift wird“ – Paracelsius Eine Reise in die Vergangenheit. Die seit 1701 großherzoglich sächsisch privilegierte Stadt-Apotheke wurde bis April 1993 als Apotheke genutzt. Von 1994 bis...
6. April 2020
Matt Lamb Kirche Bergern In dem kleinen Dorf Bergern, seit 1994 ein Ortsteil von Bad Berka und nur etwa 5 km von Weimar entfernt, wurde Ende des 17. Jahrhunderts die Kirche „Zum Kripplein Christi“ errichtet. Der Name nimmt Bezug darauf, dass das Gotteshaus an...
6. April 2020
Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza Von der Salzgewinnung zum „Pillendreher“ im Norden des Weimarer Landes Das Bad Sulzaer Saline- und Heimatmuseum, ansässig in der ehemaligen Salineschenke (erb. 1848-1853), wurde Mitte des vorigen Jahrhunderts unter der Bezeichnung...
Neueste Kommentare