fbpx

Künstler der Französischen Avantgarde & Japanischer Holzschnitt

16. September 2022 | - Up To Date, Allgemein

Cezanne, Degas, Matisse, Hokussai, Hiroshige, Utamaro 
25.09.-18.12.2022 im Kunsthaus Apolda Avantgarde

 

Phlox, 1925, Aquarell, Erich Heckel, © Erich Heckel Nachlass, © Foto: Matthias Eckert

Der Einfluss des japanischen Holzschnittes auf die französische Avantgarde.

Die Ausstellung zeigt hochkarätige Exponate aus einer der bedeutenden Privatsammlungen Deutschlands. Die Familie Scharf-Gerstenberg stellt herausragende Werke der französischen Avantgarde des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wie der Künstler Pierre Bonnard, Paul Cézanne, Edgar Degas, Édouard Vuillard, Henri de Toulouse-Lautrec und Henri Matisse zur Verfügung.

Diesen Werken werden exquisite Holzschnitte alter japanischer Meister wie Utagawa Hiroshige, Uoya Hokkei, Katsushika Hokusai, Katsukawa Shunshô, Torii Kiyonaga, Isoda Koryûsai, Utagawa Kunisada, Utagawa Kuniyoshi und Kitagawa Utamaro gegenübergestellt, deren Motiv- und Farbwahl sowie Komposition westliche Künstler in ihrem künstlerischen Schaffen grundlegend beeinflussten.

Die hochrangige Präsentation veranschaulicht in der Gegenüberstellung beider Kulturen nicht nur einen bedeutenden Aspekte des Japonismus, sondern präsentiert zudem Highlights aus einer der erlesenen Privatsammlungen Deutschlands. Die legendäre Scharf Collection bietet mit über 70 Meisterwerken die außergewöhnliche Gelegenheit, den spannenden historischen Zusammenhang des Einflusses des japanischen Farbholzschnittes auf die westliche Moderne in brillianter Qualität in Druckgrafiken und Zeichnungen nachzuvollziehen. Die Ausstellung gliedert sich thematisch in die bevorzugten Motive des ukiyo-e: Theater-Szenen und Porträts von Kurtisanen sowie Schauspielern, Landschaften und Reiseschilderungen, Straßen- und Familienszenen veranschaulichen den faszinierenden Reiz dieser fremdartigen Kultur.

Besuchen Sie folgende Veranstaltungen begleitend zur Ausstellung:

29.09.2022 um 19.00 Uhr: Vortrag „Japan und der Westen“
03.11.2022 um 18.00 Uhr: Japanische Teezeremonie
17.11.2022 um 19.00 Uhr: Konzert Trio „Mitsune“ aus Berlin
01.12.2022 um 19.00 Uhr: Vortrag „Bonnard und der Japonismus“ mit Veronique Serrano, Kunsthistorikerin, Direktorin des Musee Bonnard in Cannes an der Cote d’Azur
08.12.2022 um 19.00 Uhr: Vortrag „Paris im Japanfieber“
15.12.2022 um 18.00 Uhr: Japanische Teezeremonie

Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie hier.

Phlox, 1925, Aquarell, Erich Heckel, © Erich Heckel Nachlass, © Foto: Matthias Eckert

Lesen Sie weiter!

More news from the Weimarer Land

Die Region digital und sprachgeführt entdecken

Der Weimarer Land Tourismus e.V. schenkt dir das komoot-Regionen-Paket Mittleres Thüringen  Wir haben eine besondere Überraschung für dich: Mache deine nächsten Wanderungen oder Radtouren zu einem einzigartigen Abenteuer. Lass dich von Community-Empfehlungen...

mehr lesen
Ausstellung: Marc Chagall. Von Witebsk nach Paris.

Ausstellung: Marc Chagall. Von Witebsk nach Paris.

Kunsthaus Apolda Avantgarde, 17. September bis 17. Dezember 2023 Marc Chagall gilt als einer der außergewöhnlichen und eigenwilligsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Seine scheinbar träumerischen Bildmotive, die von schwebenden und fliegenden Menschen, von Hybridwesen...

mehr lesen
Thüringer Gästebefragung 2023

Thüringer Gästebefragung 2023

Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie haben kürzlich einen Ausflug, Kurztrip oder Urlaub in Thüringen gemacht? Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Deshalb sind Ihre Eindrücke entscheidend für die zukünftige Entwicklung unseres Angebots. Wir freuen uns daher...

mehr lesen
image_pdfDruckversion