Fahrrad am Straßenrand

Im Weimarer Land werden sie bald unübersehbar sein: die neuen Bänke in Parks und an Wanderwegen. Doch auch international gewinnen sie schon an Bekanntheit und das liegt an der besonderen Kombination. Die markenprägende Geländemöblierung verbindet Schönheit mit nachhaltigem, zirkulärem Design für den kommunalen Bereich. 

Die Aufstellung der ersten beiden Bänke „Silva“ und des dazugehörigen Fahrradparkers im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden vor wenigen Wochen war für alle Projektbeteiligten ein großer Erfolg, denn sie zeigte: nachhaltig-zirkuläres Produktdesign ist schon heute umsetzbar und spart dabei auch noch Geld! Dieser Erfolg bestätigt sich nun erneut, denn die Bank „Silva“ und das zugrundeliegende Stoffstromdesign, das Kohlenstoff aus der Atmosphäre über 100 Jahre bindet, wurden für den internationalen Green Product Award 2023 nominiert.

Das im Rahmen der Erstellung des touristischen Zukunftskonzeptes 2030 des Weimarer Land Tourismus initiierte Projekt zielt auf die Stärkung der touristischen Gebietskulisse im ländlichen Raum ab. Entstehen sollen neue Ankunfts- und Erlebnispunkte für Gäste, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, oder einfach nur die Landschaft als Aufenthaltsraum für sich nutzen wollen. Typische Holzbänke, die bisher die Wanderwege und Aussichtspunkte zieren, kamen jedoch nicht in Frage: alle zwei bis vier Jahre ein Neuanstrich, Vandalismus, Diebstahl und hohe Entsorgungskosten belasten die öffentlichen Haushalte.

Diese Erkenntnis war die Grundlage für das Modellprojekt. In einer Kooperation mit dem B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für nachhaltiges Wirtschaften), einem Partner der Initiative „New European Bauhaus“ der EU-Kommissionspräsidentin, wurde die Konzeptidee für das Projekt entwickelt. Grundlage bilden die Prinzipien des New European Bauhaus:

  • die Wiederverbindung mit der Natur
  • das Zugehörigkeitsgefühl wiedererlangen
  • die Unterstützung und Priorisierung der Orte und Menschen, die es am meisten brauchen
  • die Gestaltung eines zirkulären industriellen Ökosystems und Unterstützung des Lebenszyklusdenkens

„Die Bank Silva ist ein gutes Beispiel für das Maß an Qualität und Leidenschaft, mit dem unsere Nominierten zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen“ begründet Nils Bader, Direktor Green Future Club & Initiator Green Product Award die Nominierung.

Fahrrad am Straßenrand

Read on!

More news from the Weimarer Land

Thüringer Gästebefragung 2023

Thüringer Gästebefragung 2023

Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie haben kürzlich einen Ausflug, Kurztrip oder Urlaub in Thüringen gemacht? Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Deshalb sind Ihre Eindrücke entscheidend für die zukünftige Entwicklung unseres Angebots. Wir freuen uns daher...

mehr lesen

Goethewanderung auf neuem Erlebnisweg am 3. Juni

Die traditionelle Goethewanderung von Weimar nach Großkochberg findet in diesem Jahr am 3. Juni statt. Als offizielles Eröffnungsevent des neu inszenierten Goethe-Erlebnisweges ist die Wanderung ein ganz besonderes Highlight. Der Start ist flexibel über verschiedene...

mehr lesen
Reisen ohne Gas zu geben

Reisen ohne Gas zu geben

Das Weimarer Land bietet vielseitige Möglichkeiten in ganz eigenem Tempo unterwegs zu sein. Mit im Gepäck ist unser neuer Wander- und Radbegleiter. Das kompakte Heft stellt 19 abwechslungsreiche Routen durch das Weimarer Land vor, gibt spannende...

mehr lesen
image_pdfDruckversion