Schloss und Park Ettersburg
Als herausragender Schauplatz des geistig-kulturellen Lebens des Weimarer Hofes der klassischen Zeit fanden hier Auftritte des Weimarer Liebhabertheaters statt. Persönlichkeiten wie Goethe, Wieland, Liszt oder Herder gingen hier ein und aus. In der Ruhe von Ettersburg vollendete Schiller 1800 sein Werk “Maria Stuart”. 1844 wurde der Schlosspark unter Anleitung des Fürsten Pückler-Muskau als Landschaftspark mit Übergängen in den Wald angelegt. Die einzigartige Kulisse des Pücklerschlages entstand am Hang des Ettersberges. Auf dem Schloss war im 19. Jahrhundert die intellektuelle Elite Europas Gast des Großherzogs Carl Alexander.
Später dienen die Schlossgebäude als Schulinternat und Altenheim, wurden 2006-2008 umfassend saniert. Heute ist das Tagungshotel Schloss Ettersburg ein Ort der Bildung, Kultur und Wissenschaft. Eine „Zeitschneise“ ermöglicht den Fußmarsch über den Berg zur nahen Gedenkstätte Buchenwald.
Gut zu Wissen
Öffnungszeiten:
Park ganzjährig frei zugänglich