Wie Färbepflanzen aus dem Weimarer Land über Jahrhunderte Europas Kleider bunt machten
Färber- und Handwerkerfest Neckeroda
Erleben Sie die traditionelle Kunst des Textilfärbens auf dem Färber- und Handwerkerfest Neckeroda bei abwechslungsreicher Unterhaltung in ursprünglichem, dörflichem Ambiente!
Färberinnen und Färber aus ganz Deutschland und teilweise aus Europa pilgern nach Neckeroda, um hier ihre handwerklichen Fähigkeiten und Künste zu zeigen. Im Mittelpunkt steht die Tradition des Färbens mit Naturmaterialien, die im eigens angelegten Färbepflanzengarten besichtigt werden können.
Angebote:
- Vorführungen und Mitmach-Aktionen zum Thema Färben mit Naturmaterialien
- Weitere traditionelle Handwerksbereiche: Töpfer, Korbflechter, Schmied, Steinmetz, Scherenschleifer, Spinnstuben
- Landwirtschaftliche Erzeugnisse zum Verzehr
Diese Besonderheiten gibt`s hier außerdem zu entdecken:
- Färbepflanzengarten, in dem die Vielfältigkeit der für das Färben geeigneten Pflanzen dargestellt wird
- Golfplatz in Blankenhain
- Goethe-Erlebnisweg
Gut zu Wissen
Buchbare Zeiten/Dauer/ Termine/Öffnungszeiten:
immer am letzten Samstag im August
10.00 – 17.00 Uhr
Kosten Leistung p. Person, ggf. Buchungsoptionen:
Erwachsene: ca. 5 €/ Person
Kinder: ca. 2 €/ Person
Familie: (2 Erwachsene, 2 Kinder): ca. 10 €
Preise können eventuell abweichen, werden derzeit überarbeitet.
Kontakt & Anfahrt
„Thüringer Färbedorf Neckeroda“ e.V.
Ansprechpartnerin: Hannelore Stein
Ortsstraße 46
99444 Blankenhain OT Neckeroda
Telefon: +49 (0)36743 20917
E-Mail:
ERLEBNISFINDER
150 Ideen für Ihre Urlaubs- und Ausflugsziele im Weimarer Land
Filter
Psst… Geheimtipp:
Kombinieren und noch mehr Weimarer Land erleben …
Verstrickte Stadtgeschichte
Wollige Zeiten in ApoldaMaschenmode im Akkord, damals zumindest. Heute wird in Apolda feinste Strickware für internationale Modedesigner produziert.© Weimarer Land TourismusÜber 400-Jahre Strickindustrie, davon gibt es einiges zu erzählen in Apolda. Bereits im Jahre...
Magischer Funkenflug beim Schmiede-Workshop
Heiße Eisen Erlernen Sie das uralte Handwerk des Schmiedens und trotzen Sie den scheinbar störrischen Elementen wie z.B. Eisen oder Stahl. Fertigen Sie auf traditionelle Art Ihr ganz persönliches Lieblingsstück.© Ilmtalschmiede-Schwarz/ zoep-entertainmentDas Feuer ist...
Thüringer Klöße in kulinarischer Größe
Kochkurs Kloßmahlzeit Seine Stärke, Seine Beschaffenheit, sein Innenleben - Alles dreht sich um den Kloß© Julia PatzenhauerThüringen ist bekannt für seine deftigen Speisen, zu denen auch der Kartoffelkloß vielerorts immer noch ein sonntägliches Muss ist und damit...