Bauerngärten im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Von A(kelei) bis Z(wiebel)

Das Thüringer Freilichtmuseen Hohenfelden steht für eine „ganzheitliche Darstellung“, das bedeutet, es gibt dort nicht nur Gebäude, die mit einer Vielzahl von großen und kleinen Exponaten ausgestattet sind. Daz gehört auch die Umgebung, in der die Gebäude einst gestanden haben: Gärten mit historischen Obst- und Gemüsesorten, alte Nutztierrassen, Wege und Plätze sowie traditionell bewirtschaftete Felder.

Was könnten sie für Geschichten erzählen, die historischen Haus- und Hofanlagen im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden! Sie vermitteln uns einen authentischen Eindruck von alten Lebens- und Arbeitswelten. Letztere waren genau aufgeteilt.

Bauer sucht Frau? Nicht nötig, war sie nicht in der Küche oder im Stall, konnte sie nur im Garten sein. Die liebevoll und aufwendig rekonstruierten Nutz- und Ziergärten in Hohenfelden zeugen von einer herrlichen Vielfalt aus Gemüse, Beeren, Kräutern und Blumen. Und dahinter die Streuobstwiese, über deren Wipfeln die Flügel einer Bockwindmühle grüßen … Aber dies ist bereits eine andere Geschichte.

 

Gut zu Wissen

Öffnungszeiten:

im Sommer täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet

Kosten /Eintrittspreise:

Erwachsene:
Tageskarte Erwachsene: 7,00 Euro
Jahreskarte Erwachsene: 20,00 Euro
Tageskarte Erwachsene ermäßigt: 5,00 Euro
Erwachsene in Gruppen (ab 10 Personen): 5,00 Euro

Kinder (bis 16 Jahre)
Tageskarte Kinder: 2,50 Euro

Kinder in Gruppen:
Kinder in Gruppen (ab 10 Kindern): 2,00 Euro pro Kind
Begleitperson Schulklassen: 2,00 Euro
Begleitpersonen privater Gruppen (z.B. Kindergeburtstage, Schuleinführungen): 5,00 Euro

Familien
Familientageskarte (2 Erwachsene mit Kindern): 15,00 Euro
Familienjahreskarte: 40,00 Euro

Kontakt & Anfahrt

Im Dorfe 63
99448 Hohenfelden

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden