Tipps für Caravan-Stellplätze
Apolda
Auf dem Parkplatz „Am Sportpark“ Adolf-Aber-Straße stehen vier Wohnmobil-Stellplätze für Gäste der Glockenstadt zur Verfügung. Das Tagesticket für das Parken beträgt 2 €. An der Säule sind vier Stromanschlüsse und ein Wasseranschluss verfügbar. Die Bedienung erfolgt per Münzeinwurf. Die Gebührenhöhe beträgt 1 € für 80 Liter Wasser oder 2 Kilowattstunden Strom.
Bad Berka
Beim Stadion im Zentrum der Kurstadt am Rande des Parkplatzes P 2 in der Bleichstraße sind drei Reisemobil-Stellflächen ausgewiesen. Weitere Stellflächen sind vorhanden. Die Sani-Station – eine Komplettlösung für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung – ist unabhängig vom Stellplatz nutzbar. Der Untergrund des Caravanplatzes ist eben und gepflastert.
Bad Sulza
Caravan- und Wohnmobilstellplatz „Am Gradierwerk“ direkt hinter dem Gradierwerk „Louise“
Sechzehn Wohnmobile und Caravans finden auf dem mit Rasengittersteinen und Schotter markierten Stellflächen Platz. Elektro- und Wassersäule sowie Entsorgungsstation sind vorhanden und ganzjährig nutzbar. Servicegebäude „Louisen-Eck“ geöffnet mit Duschen, Toiletten, eine Spülküche und Waschmaschine. Bezahlung einfach und problemlos am Kassenautomaten.
Eberstedt
An der Dorfstraße 28 sind ca. zehn Wohnmobilstandplätze mit Elektro- und TV-Anschluss, einer Entsorgungsstation und einer Wasserentnahmestelle. Diese sind von April bis Oktober nutzbar. Weitere Infos unter Telefon: 036461 877744.
Ettersburg
Von April bis Oktober Camping bietet der Campingplatz Ettersburg Platz für 30 Fahrzeuge und ebensoviele Zelte. Im Hauptgebäude kann man die modernen Duschen und Waschräumen sowie die WC nutzen.
Hohenfelden
Am Stausee in Hohenfelden finden Sie Stellplätze in drei Kategorien:
Kategorie A:
32 Stellplätze, parzelliert, eigener Strom- und Wasseranschluss sowie Grauwasserabfluss
direkte Lage am Stausee in der Nähe von Sanitärgebäude 3 (nur Toiletten und Abwaschmöglichkeiten)
Kategorie B:
22 Stellplätze, parzelliert, eigener Strom- und Wasseranschluss sowie Grauwasserabfluss, Hunde erlaubt; in der Nähe vom Sanitärgebäude 1
Kategorie C:
57 Stellplätze, eigener Stromanschluss, Hunde erlaubt, zentral, in der Nähe von Sanitärgebäude 1 und 2
Ilmtal-Weinstraße/ OT Niederroßla
Hinweisschilder führen Sie zu den zwei Stellplätzen im Schlosshof. Es gibt Anschlüsse für Strom, Wasser, Abwasser (Wasser von April bis Oktober )
Mönchenholzhausen/ OT Obernissa
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Ortsrand von Obernissa. Der Stellplatz liegt an einem Bauernhof. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Am Platz: Grillstelle vorhanden, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 8 €. Strom: 2 €/Tag, Wasser: 1 €/ 100 Ltr. Ganzjährig nutzbar
Tiefurt
Für Wohnmobile stehen nur 2-3 Stellplätze zur Verfügung. Wegen der geringen Größe des Campingplatzes können nur Wohnwagen und -mobile mit einer Gesamtlänge bis 7 m die Einfahrt gewähren werden. Die Stellplätze werden Ihnen nach Größe Ihres Wohnwagens/Zeltes zugewiesen.
Grammetal/ OT Hopfgarten
Drei Wohnmobilstellplätze an der Pension Zur Wassermühle in Hopfgarten.
over 150 holiday and excursion ideas from our community
Discover the true originality, give your own spirit free space and experience the natural development with all your senses.
Mealtime!...
Are you looking for places to enjoy in Weimarer Land?
Village tranquillity and top international gastronomy work in impressive symbiosis in the Weimarer Land. On the menus of our top restaurants you will find regional delicacies paired with a creation of culinary stories, (naturally) grown seasonal freshness and the rural desire to simply try things out.