Führung in Schloss Tonndorf​

Historische Schlossführung

Ursprung

Jahrhundertelange Geschichte mit neuer Wiederbelebung als ökosoziales Netzwerk für eine moderne Wohn-, Arbeits- und Lebensgemeinschaft.

 

© Uwe Germar

Tonndorf wird im Jahre 706 das erste Mal urkundlich erwähnt und war im Mittelalter sogar Zentrum verschiedener Herrschaftssitze, später Amtssitz im Gebiet der Stadt Erfurt. Die alten Gemäuer des Schloss Tonndorf aus dem 12. Jahrhundert erzählen die Geschichte des beschwerlichen Lebens unserer Vorfahren und zeigen aber auch die Verbindung traditionellen Ursprungs zum heutigen Zeitgeist.

Angebote:

  • Historische Schlossführung

Diese Besonderheiten gibt`s hier außerdem zu entdecken:

  • Hofladen mit Honigprodukten, wie z. B. Kosmetikartikeln, Likören, Met, Propolis, Honigsenf, Schokoladen, Saatgut
  • Schlossimkerei
  • Ilmtal-Radweg

Gut zu Wissen

Buchbare Zeiten/Dauer/ Termine/Öffnungszeiten:

Dauer ca. 1,5 Stunden
telefonische Anmeldung erforderlich

Ohne Anmeldung: Jeden Samstag und Sonntag von 11 – 17:00 sind der Hofladen und die Türen zum Café „hier & jetzt“ geöffnet.

Kosten Leistung p. Person, ggf. Buchungsoptionen:

Erwachsene: 8,00 € /Person
Kinder: 3,00 € /Person

Mindestteilnehmerzahl:
ab 12 Erwachsene oder 20 Kinder

Kontakt & Anfahrt

Genossenschaft auf Schloss Tonndorf eG
Ansprechpartner: Lea Hinze
Schloss 156
99438 Tonndorf

Tel.: +49(0)36450 44182
E-Mail:

ERLEBNISFINDER

150 Ideen für Ihre Urlaubs- und Ausflugsziele im Weimarer Land

 

Filter

  • Filtermöglichkeit nach Themen:

  • Ursprung, Geist, Entfaltung

Psst… Geheimtipp:

Kombinieren und noch mehr Weimarer Land erleben …

Geschichten hören unter Wasser

Geschichten hören unter Wasser

Toskana Therme Bad SulzaAus dem unendlichen Reichtum der Literatur werden fein dosierte Juwelen präsentiert – eine wunderbare Entdeckungsreise mit den Ohren und dem Körper im Klangraum Wasser schwebend.Jeden Freitag findet im Liquid Sound Tempel der Toskana Therme Bad...

mehr lesen
Orgelsommer in Thüringen

Orgelsommer in Thüringen

Imposante Klänge von der Königin der InstrumenteVon „Die Austernprinzessin“ bis zum „Fandango – Spanisch-portugiesische Orgelmusik aus 4 Jahrhunderten“ – Versinken Sie zum Orgelsommer in Thüringen in der musikalischen Vielfalt der Kirchenorgeln im Weimarer Land,...

mehr lesen
Stadt- und Dorfkirchen-musiken im Weimarer Land

Stadt- und Dorfkirchen-musiken im Weimarer Land

Musica della regione  Unter dem Motto: "Musica della regione" finden wieder exklusive Konzerte in Thüringens schönsten Kirchen statt. In 10 Kirchen mit 10 Konzerten wird die Musikwelt des Weimarer Landes zu einem Gesamtkunstwerk und nimmt die Zuhörer mit auf eine...

mehr lesen
image_pdfDruckversion