Paulinenpark
Der dreigliedrige Paulinenpark am (derzeit wegen Sanierung geschlossenen) GlockenStadtMuseum gewährt mit Terrassen- und Glockengarten Einblicke in die klingende Geschichte der Stadt. Der großzügig angelegte Landschaftspark mit altem Baumbestand lädt zum Flanieren ein.
Durch den modern gestalteten Terrassengarten schlängelt sich ein 550 Meter langer Serpentinenweg, dessen Wegbegrenzung mit historischen Apfelbäumen und Zierapfelsorten bepflanzt ist. Im ehemaligen Schwimmbecken wurde ein thematischer Spielplatz „Seerosenteich“ angelegt. Auf den Spielgeräten aus Robinienholz in der Art von Teichpflanzen und -tieren lässt es sich hervorragend klettern und herumtollen.
Ein Pavillon als Kleinkunstbühne im Grünen
Der sich anschließende Glockengarten bietet nicht nur lauschige Plätze entlang der historischen Mauer des GlockenStadtMuseums, sondern auch unter einem der alten riesigen Bäume. Ein Highlight bildet der denkmalwürdig sanierte Pavillon, der in den Sommermonaten von Mai bis August zur Kleinkunstbühne im Grünen wird und zu Theater, Kabarett und kleinen Literaturstücken einlädt. Auch mit dem Kunsthaus Apolda Avantgarde auf der anderen Straßenseite liegt Kunst und Kultur nur einen Glockenschlag entfernt.
Der Park ist jederzeit frei zugänglich.
Gut zu Wissen
Öffnungszeiten:
jederzeit begehbar
Kosten /Buchungsoptionen:
Im Sommer finden hier oft Veranstaltungen statt, wie das Theater im Pavillon oder Fête de la musique.
Kontakt & Anfahrt
Zugänge über Bahnhofstraße, Ackerwand oder Bernhardtstraße
99510 Apolda