Kleine Höhlenforscher entdecken Stollen

Expedition Parkhöhle Weimar
Kleine Höhlenforscher entdecken Stollen
„Stollen im Sommer? Den gibt es doch sonst nur zu Weihnachten?“ Stimmt, doch die Parkhöhle in Weimar an der Ilm lockt besonders an heißen Tagen kleine Höhlenforscher in das unterirdische Stollensystem im Park an der Ilm, in der man in 12 Meter Tiefe nicht nur eine Abkühlung findet, sondern vor allem versteinerte Fossilien und Tiere entdecken kann.
© Jens Hausprung
Flemar, die Fledermaus, begleitet Euch auf eine Exkursion unter Tage und erzählt spannende Geschichten über die Entstehung der Gesteine, aber auch über die Stadtgeschichte. Durch kleine Experimente erfahrt Ihr wie Fossilien entstanden sind und was uns die Gesteine heute noch verraten können.
Leistungsbestandteile:
- Museumsbox „Expedition Parkhöhle“
Diese Besonderheiten gibt`s hier außerdem zu entdecken:
- Weimar-Highlights: Bauhaus-Museum, Goethe-Gartenhaus, Schiller-Wohnhaus, Anna-Amalia Bibliothek, Schloss Belvedere, Museum für Ur- und Frühgeschichte, Wittumspalais
- Rucksacktouren für Kinder
- Ilmtal-Radweg
Gut zu Wissen
Buchbare Zeiten/Dauer/ Termine/Öffnungszeiten:
Wiedereröffnung ab 28.08.2021
Sommer: Mi-Mo 10.00 – 18.00 Uhr
dienstags geschlossen
Zugang: Park an der Ilm, nahe Liszt-Haus, 99423 Weimar
Kosten Leistung p. Person, ggf. Buchungsoptionen:
Museumsbox kostenfrei
Eintritt Parkhöhle:
Erwachsene 4,50 €
Ermäßigt 3,50 €
Schülerinnen und Schüler (16-20 Jahre) 1,50 €
Kinder haben freien Eintritt
Kontakt & Anfahrt
Burgplatz 4
99423 Weimar
+49 (0)3643 545400
info@klassik-stiftung.de
ERLEBNISFINDER
150 Ideen für Ihre Urlaubs- und Ausflugsziele im Weimarer Land
Filter
Psst… Geheimtipp:
WEISS.WEIN.DINNER.
Ein vinarisch-kulinarischer Sommerabend mitten im Weinberg.Beim WEISS.WEIN.DINNER. im "Werkstück" wird die Natur des Weines zur Bühne.Inmitten der natürlichen Kulisse der Rebstöcke taucht die langsam untergehende Sonne alles in ein stimmungsvolles Licht.Vorhang auf...
Muschelfest Stausee Hohenfelden
Die Thüringer Glitzerwelt – ein magischer Ort mit 100 leuchtenden Exponaten, zauberhaften Fabelwesen, einem geheimnisvollen sprechenden Baum.
Keramik-Dinner
Erlebnis-Dinner in der Kulturfabrik ApoldaGenießen Sie ein ausgezeichnetes Keramik-Dinner und einen Nachmittag purer Handwerkskunst. Im Töpfer-Atelier von Susanne, dem Ursprungsort zauberhafter Keramik, findet das außergewöhnliche Dinner statt. Seien Sie dabei, wenn...