Einen Tag Urlaub im Gepäck
Wanderbares Blankenhain
„Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!“
„Er ist´s“ von Eduard Mörike (1804-1875)
© Roman Möbius, Weimarer Land Tourismus
Die Welt um sich herum entdecken und die Natur bewusst erleben – einen Tag an der frischen Luft zu verbringen, egal bei welchem Wetter, entspannt und aktiviert die Glückshormone. Eine Auszeit vom Alltag, bei der die Gedanken wunderbar fließen können. Die Bewegung und die abwechslungsreichen Landschaften tun ihr übriges. Entdecken Sie mit Frau Haferburg, Ihrer Wanderleiterin, die Naturschönheiten rund um Blankenhain.
Angebote:
- Freitag, 11.03.22 „Rund um Kranichfeld“
Bhf Kranichfeld – Baumbachhaus – Superindentenstein – Zieglers Grund – Goethestein – Oberschloss – Niederburg
ca. 10 km (4 h); Streckenniveau: 300 m – 430 m, Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10.00 Uhr Parkplatz Bahnhof Kranichfeld - Freitag, 25.03.22 „Frühlingswanderung“
Blankenhain – Schwarza – Talblickhütte – Preußenstein – Friedensstein – Rottdorf – Blankenhain
ca. 10 km (4 h); Streckenniveau: 370 m – 490 m, Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10.00 Uhr Parkplatz am Freibad in Blankenhain - Freitag, 08.04.22 – Wanderung zum Paulinenturm
über GolfResort – Saalborn – Paulinenturm – Blankenhain
ca. 14 km (5 h) mit Einkehr; Streckenniveau: 300 m – 420 m, Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10.00 Uhr Parkplatz am Freibad in Blankenhain - Freitag, 22.04.22 – Wandern auf dem Kneipprundweg
Waldkneippbecken Dammbachsgrund – Rhododendrongarten
ca. 13 km (4 h); Streckenniveau: 320 m – 420 m, Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10.00 Uhr Parkplatz am Freibad in Blankenhain - Freitag, 06.05.22 – Hexenbergrunde
Zeughaus – Hexenberg – Bergern – Hetschburg – Bad Berka
ca. 10 km (4 h) mit Einkehr; Streckenniveau: 260 m – 430 m, Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10.00 Uhr Zeughaus-Parkplatz Bad Berka - Samstag, 21.05.22 – Wandern durchs Goethetal
Blankenhain – Thangelstedt – Goethetal – Rettwitz – Hochdorf – Talblickhütte – Schwarza
ca. 16 km (5 h) mit Einkehr; Streckenniveau: 320 m – 440 m, Schwierigkeitsgrad: mittel
Start: 10.00 Uhr Parkplatz am Freibad in Blankenhain
Für alle Wanderungen ist eine gute Grundkondition/Trittsicherheit sowie
festes Schuhwerk erforderlich/Wanderstöcke werden empfohlen.
Diese Besonderheiten gibt`s hier außerdem zu entdecken:
- Schloss Blankenhain
- Apothekenmuseum
- Stammhaus Luge Altdörnfeld
Gut zu Wissen
Buchbare Zeiten/Dauer/ Termine/Öffnungszeiten:
Eine telefonische Anmeldung bis 2 Tage vor Wanderung ist unbedingt erforderlich: Tel.: +49 152 34756057.
Bitte an einen Mund-Nase-Schutz, festes Schuhwerk und Verpflegung denken!
Kosten Leistung p. Person, ggf. Buchungsoptionen:
Die Teilnahme ist kostenfrei,
bedarf aber unbedingt vorheriger Anmeldung!
Änderungen aufgrund Witterung bzw. der aktuellen Corona-Schutzverordnungen etc. bleiben vorbehalten.
Kontakt & Anfahrt
ERLEBNISFINDER
150 Ideen für Ihre Urlaubs- und Ausflugsziele im Weimarer Land
Filter
Psst… Geheimtipp:
Kombinieren und noch mehr Weimarer Land erleben …
Geschichten hören unter Wasser
Toskana Therme Bad SulzaAus dem unendlichen Reichtum der Literatur werden fein dosierte Juwelen präsentiert – eine wunderbare Entdeckungsreise mit den Ohren und dem Körper im Klangraum Wasser schwebend.Jeden Freitag findet im Liquid Sound Tempel der Toskana Therme Bad...
Geführte Radtouren durch das Weimarer Land
Sehend erfahrenPer Rad die spannendsten Orte im Weimarer Land kennenlernen – ob zwei Stunden am Abend rund um Weimar oder den ganzen Tag entlang der Ilm, immer mit sicherer Streckenführung und kurzweiligen Erklärungen an ausgewählten Stopps.Geführte Radtouren -...
Orgelsommer in Thüringen
Imposante Klänge von der Königin der InstrumenteVon „Die Austernprinzessin“ bis zum „Fandango – Spanisch-portugiesische Orgelmusik aus 4 Jahrhunderten“ – Versinken Sie zum Orgelsommer in Thüringen in der musikalischen Vielfalt der Kirchenorgeln im Weimarer Land,...