Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden

Thüringer Käsemarkt

Ursprung

Echte, handgemachte Feinkost vom Thüringer Käsemarkt. Regionale Thüringer Spezialitäten wiederentdecken, probieren & genießen.

Thüringer Käsemarkt © Weimarer Land Tourismus – Roman Möbius

Käseliebhaber aufgepasst!

Käsereien aus dem Weimarer Land und darüber hinaus präsentieren an diesem Tag ihre handwerklich hergestellten Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh auf dem Thüringer Käsemarkt im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. Probieren Sie sich durch die Käsetheke und kommen Sie in den Genuss feinster Milcherzeugnisse aus regionaler Produktion.

Angebote:

  • regionale Käsespezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh
  • Besichtigung des Museumsdorf
  • Rahmenprogramm und musikalische Unterhaltung
  • eine kleine Auswahl weiterer thüringischer Köstlichkeiten wie z.B. Thüringer Senf und Thüringer Wein
  • weiter Sonntagsaktionen für Kinder

Diese Besonderheiten gibt`s hier außerdem zu entdecken:

  • Stausee Hohenfelden
  • Aktivpark Hohenfelden
  • Oberschloss der 2-Burgen-Stadt Kranichfeld
  • Niederburg mit Falknerei in der 2-Burgen-Stadt Kranichfeld

Gut zu Wissen

Buchbare Zeiten/Dauer/ Termine/Öffnungszeiten:

Sonntag, 04.09.2022
10.00 – 17.00 Uhr

Kosten Leistung p. Person, ggf. Buchungsoptionen:

Regulärer Eintritt:
6,00 € Erwachsene; 2,50 € Kinder
12,00 € Familienkarte; 4,50 € Ermäßigt

Hunde dürfen das Museum gerne an der Leine besuchen

Kontakt & Anfahrt

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
Am Eichenberg 1
99448 Hohenfelden

Tel.: +49 (0)36450 43918
E-Mail:

ERLEBNISFINDER

150 Ideen für Ihre Urlaubs- und Ausflugsziele im Weimarer Land

 

Filter

  • Filtermöglichkeit nach Themen:

  • Ursprung, Geist, Entfaltung

Psst… Geheimtipp:

Kombinieren und noch mehr Weimarer Land erleben …

Keramik-Dinner

Keramik-Dinner

Erlebnis-Dinner in der Kulturfabrik ApoldaGenießen Sie ein ausgezeichnetes Keramik-Dinner und einen Nachmittag purer Handwerkskunst. Im Töpfer-Atelier von Susanne, dem Ursprungsort zauberhafter Keramik, findet das außergewöhnliche Dinner statt. Seien Sie dabei, wenn...

mehr lesen
Verstrickte Stadtgeschichte

Verstrickte Stadtgeschichte

Wollige Zeiten in ApoldaMaschenmode im Akkord, damals zumindest. Heute wird in Apolda feinste Strickware für internationale Modedesigner produziert.© Weimarer Land TourismusÜber 400-Jahre Strickindustrie, davon gibt es einiges zu erzählen in Apolda. Bereits im Jahre...

mehr lesen
image_pdfDruckversion