Ernst Barlach und Käthe Kollwitz
„Über die Genzen der Existenz“
Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde vom 15.01. bis 18.04.2022
Schon früh konzipierten Ernst Barlach (1870-1938) und Käthe Kollwitz (1867-1945) ihre künstlerische Arbeit im Widerspruch zu einer als kalt empfundenen, vom Materialismus geprägten Wirklichkeit.
Käthe Kollwitz stellte ihre Kunst in den Dienst gesellschaftlicher Verantwortung und hat eine Fülle von sozialrevolutionären Werken geschaffen. Ihre Aufmerksamkeit gilt jenen Menschen, die im Schatten des Fortschritts in ärmsten Verhältnissen leben und täglich um ihre Existenz ringen. In realistischer und appellativer Bildsprache klagt sie eine Wirklichkeit an, die solche Ungerechtigkeiten zulässt.
Während das Werk der Käthe Kollwitz von einer engagierten diesseitigen, auf die konkreten gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteten Sichtweise und Zielperspektive konzentriert ist, lässt sich Ernst Barlach als Mystiker der Moderne beschreiben. Die Menschenbilder von Ernst Barlach tragen kaum individuelle Merkmale. Sie verkörpern symbolhaft die Grundzustände menschlichen Seins und sind Ausdruck geistiger Orientierung auf eine andere, eine bessere Welt.

Mit über 100 Exponaten bietet die Ausstellung nicht nur einen retrospektiven Einblick in das Gesamtwerk beider Künstler im historischen Kontext, sondern sie spiegelt auch deren Weltanschauungen in die Gegenwart. Über die Grenzen der Existenz wollten Barlach wie Kollwitz in ihren Werken hinausgehen. Die aktuellen Debatten um soziale Verantwortung, Armut und Reichtum, Empathie und Engagement für den Frieden sind darin aufgehoben, ebenso wie die Sinnsuche des Menschen in der globalen von Krisen geschüttelten Gegenwart.
Die dialogische Konzeption der Ausstellungen verbindet das Werk von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz, zeigt deren Bedeutung für die Gegenwart und initiiert einen kritischen Diskurs über Wachstum und Fortschritt.

Read on!
More news from the Weimarer Land
Thüringer Gästebefragung 2023
Ihre Meinung ist uns wichtig! Sie haben kürzlich einen Ausflug, Kurztrip oder Urlaub in Thüringen gemacht? Ihre Zufriedenheit ist unser größtes Anliegen. Deshalb sind Ihre Eindrücke entscheidend für die zukünftige Entwicklung unseres Angebots. Wir freuen uns daher...
Goethewanderung auf neuem Erlebnisweg am 3. Juni
Die traditionelle Goethewanderung von Weimar nach Großkochberg findet in diesem Jahr am 3. Juni statt. Als offizielles Eröffnungsevent des neu inszenierten Goethe-Erlebnisweges ist die Wanderung ein ganz besonderes Highlight. Der Start ist flexibel über verschiedene...
Reisen ohne Gas zu geben
Das Weimarer Land bietet vielseitige Möglichkeiten in ganz eigenem Tempo unterwegs zu sein. Mit im Gepäck ist unser neuer Wander- und Radbegleiter. Das kompakte Heft stellt 19 abwechslungsreiche Routen durch das Weimarer Land vor, gibt spannende...
Neueste Kommentare