Ernst Barlach und Käthe Kollwitz
„Über die Genzen der Existenz“
Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde vom 15.01. bis 18.04.2022
Schon früh konzipierten Ernst Barlach (1870-1938) und Käthe Kollwitz (1867-1945) ihre künstlerische Arbeit im Widerspruch zu einer als kalt empfundenen, vom Materialismus geprägten Wirklichkeit.
Käthe Kollwitz stellte ihre Kunst in den Dienst gesellschaftlicher Verantwortung und hat eine Fülle von sozialrevolutionären Werken geschaffen. Ihre Aufmerksamkeit gilt jenen Menschen, die im Schatten des Fortschritts in ärmsten Verhältnissen leben und täglich um ihre Existenz ringen. In realistischer und appellativer Bildsprache klagt sie eine Wirklichkeit an, die solche Ungerechtigkeiten zulässt.
Während das Werk der Käthe Kollwitz von einer engagierten diesseitigen, auf die konkreten gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteten Sichtweise und Zielperspektive konzentriert ist, lässt sich Ernst Barlach als Mystiker der Moderne beschreiben. Die Menschenbilder von Ernst Barlach tragen kaum individuelle Merkmale. Sie verkörpern symbolhaft die Grundzustände menschlichen Seins und sind Ausdruck geistiger Orientierung auf eine andere, eine bessere Welt.

Mit über 100 Exponaten bietet die Ausstellung nicht nur einen retrospektiven Einblick in das Gesamtwerk beider Künstler im historischen Kontext, sondern sie spiegelt auch deren Weltanschauungen in die Gegenwart. Über die Grenzen der Existenz wollten Barlach wie Kollwitz in ihren Werken hinausgehen. Die aktuellen Debatten um soziale Verantwortung, Armut und Reichtum, Empathie und Engagement für den Frieden sind darin aufgehoben, ebenso wie die Sinnsuche des Menschen in der globalen von Krisen geschüttelten Gegenwart.
Die dialogische Konzeption der Ausstellungen verbindet das Werk von Ernst Barlach und Käthe Kollwitz, zeigt deren Bedeutung für die Gegenwart und initiiert einen kritischen Diskurs über Wachstum und Fortschritt.

Read on!
More news from the Weimarer Land
Weimarer Land Wanderbank für internationalen Green Product Award 2023 nominiert – jetzt mitvoten!
Im Weimarer Land werden sie bald unübersehbar sein: die neuen Bänke in Parks und an Wanderwegen. Doch auch international gewinnen sie schon an Bekanntheit und das liegt an der besonderen Kombination. Die markenprägende Geländemöblierung verbindet Schönheit mit...
Umfrage unter den Vermietern von Ferienwohnungen und Ferienhäusern
Es gibt eine neue Umfrage, die der Deutsche Ferienhausverband e. V. gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband e. V. erarbeitet hat. Der Fragebogen wendet sich an private und gewerbliche Ferienwohnungs- und Ferienhausvermieter, die aktuell vor vielfältigen...
Aufruf zur Bürgerbeteiligung für sichere und nutzerfreundliche Radwege
Radverkehrskonzept im Weimarer Land Ihre Meinung ist uns wichtig -Gemeinsam gestalten wir das Weimarer Land. Der Landkreis Weimarer Land erarbeitet zusammen mit dem Gutachterbüro Mobilitätswerk GmbH ein Radverkehrskonzept für sichere und nutzerfreundliche Radwege....
Neueste Kommentare